PCNEWS

Die PCNEWS ist die Zeitschrift von ClubComputer und Digital Society. Außerdem wird die PCNEWS auch an Mitglieder des MCCA (Multi Computer Communications Austria) verteilt. Sie ist eine Autorenzeitschrift; es werden nur namentlich gekennzeichnete Artikel publiziert.

DruckereiUltraprint
HerausgeberClubComputer · Digital Society
VerlagClubComputer
VertriebDirektversand an Clubmitglieder und Abonnenten
Seitenzahl24-32
Auflage1200
FormatA4 hoch
Inserententechbold
Homepagehttp://pcnews.at/
LayoutprogrammMicrosoft Publisher · InkScape
ErscheinungsweiseMärz · Juni · September · Dezember
ISSN1022-1611
Aufgabenummer16Z040679M
BindungRückenheftung
AnschriftSiccardsburggasse 4/1/22 · 1100 Wien
E-Mailpcnews{at}pcnews{.}at
VerlagsleiterFranz Fiala

Die PCNEWS erscheint seit 1986 und wurde im Anschluss an Sammelbestellungen von Taiwan-PCs als eine Plattform zur Verbreitung von Wissen rund um diese Geräte als…

„Offizielles Mitteilungsblatt des PCC-TGM, Personal Computer Club am Technologischen Gewerbemuseum“

…gegründet. Von Ausgabe 30 (1992) bis 148 (2015) wurde die PCNEWS im PCNEWS-Eigenverlag hergestellt und an die herausgebenden Vereine und an Abonnenten zu einem Fixpreis verkauft. Seit 2016 ist ClubComputer der Verleger. Es war ein langer Weg, bis der heutige Qualitätsstandard erreicht wurde. Alle an der Herstellung beteiligten Personen waren und sind Autodidakten, meist mit Hauptberuf Lehrer. Ursprünglich war die PCNEWS nicht als Zeitschrift, sondern nur als eine Information für Clubmitglieder gedacht, aber sie hatte auch schon in der ersten Ausgabe Elemente, die man jetzt noch wiedererkennen kann. Die folgenden „Zeitreisen“ versuchen die Entwicklung der PCNEWS bis heute darzustellen. Die Darstellungen weisen die Zeit bis 2000 als eine Art „Blütezeit“ aus; aber die heutige Qualität des Layouts, Drucks und auch der Inhalte wurde damals nicht erreicht.

Auflage

Ausgaben

PCNEWS-1 (1986) Eine neue Welt
PCNEWS-2 (1986) Maskottchen
PCNEWS-3 (1986) Räuber/Beute
PCNEWS-4 (1986) Fraktale-1
PCNEWS-5 (1987) Fraktale-2
PCNEWS-6 (1987) Gebirge
PCNEWS-7 (1987) Utilities
PCNEWS-8 (1987) Fusionen
PCNEWS-9 (1988) DFÜ
PCNEWS-10 (1988) Diverses
PCNEWS-11 (1988) PD/Shareware
PCNEWS-12 (1988) Turbo-Pascal
PCNEWS-13 (1989) Viren
PCNEWS-14 (1989) Gurus
PCNEWS-15 (1989) PD-Sammlung
PCNEWS-16 (1989) PC-SIG
PCNEWS-17 (1990) BTX-Aussendung
PCNEWS-18 (1990) Assembler
PCNEWS-19 (1990) Numerik
PCNEWS-20 (1990) C++ – 1
PCNEWS-21 (1991) C++ – 2
PCNEWS-22 (1991) C++ – 3
PCNEWS-23 (1991) Kunsttheorie
PCNEWS-24 (1991) 8051
PCNEWS-25 (1991) C++ – 4
PCNEWS-26 (1992) Hardwarenahes C
PCNEWS-27 (1992) Multimedia
PCNEWS-28 (1992) C-Programme
PCNEWS-29 (1992) Windows-NT
PCNEWS-30 (1992) Programmierung
PCNEWS-31 (1993) Windows
PCNEWS-32 (1993) FIDO
PCNEWS-33 (1993) Elektronik
PCNEWS-34 (1993) Verzeichnis
PCNEWS-35 (1993) Programmierung
PCNEWS-36 (1994) Windows-Programmierung
PCNEWS-37 (1994) Datennetze
PCNEWS-38 (1994) Mikrocontroller
PCNEWS-39 (1994) Textverarbeitung
PCNEWS-40 (1994) Grafik
PCNEWS-40a (1994) CCC-Sonderausgabe
PCNEWS-41 (1995) Modems
PCNEWS-42 (1995) Programmieren
PCNEWS-43 (1995) Multimedia
PCNEWS-44 (1995) Elektronik
PCNEWS-45 (1995) CAD
PCNEWS-46 (1996) Datenautobahn
PCNEWS-47 (1996) Visual Programming
PCNEWS-48 (1996) Professional Programming
PCNEWS-49 (1996) Embedded Systems
PCNEWS-50 (1996) Grafik
PCNEWS-51 (1997) Telelearning Teleworking
PCNEWS-52 (1997) Objektorientierte Programmierung
PCNEWS-53 (1997) Java, Datenbanken
PCNEWS-54 (1997) LAN/WAN
PCNEWS-55 (1997) EDV-Basics
PCNEWS-56 (1998) Hardware
PCNEWS-57 (1998) Telekommunikation
PCNEWS-58 (1998) Spiele & Lernprogramme
PCNEWS-59 (1998) Behindertenhilfe durch PC
PCNEWS-59a (1998) 16-Bit Mikrocontroller
PCNEWS-60 (1998) Office
PCNEWS-60a (1998) Folder PCNEWS-1999
PCNEWS-61 (1999) Multimedia
PCNEWS-61a (1999) Office 2000
PCNEWS-62 (1999) Telekom
PCNEWS-62a (1999) Windows 2000
PCNEWS-63 (1999) Programmieren
PCNEWS-63a (1999) Clubabend Internet
PCNEWS-64 (1999) Outlook
PCNEWS-64a (1999) Mikro 2
PCNEWS-64b (1999) Clubabend home
PCNEWS-65 (1999) Datenbanken
PCNEWS-65a (1999) Folder PCNEWS-2000
PCNEWS-65c (1999) Sonderausgabe Microsoft
PCNEWS-66 (2000) LINUX
PCNEWS-66a (2000) Mikro 3
PCNEWS-66b (2000) Sicherheit im Internet
PCNEWS-67 (2000) Grafik
PCNEWS-67a (2000) Event Sicherheit im Internet
PCNEWS-68 (2000) Internet
PCNEWS-69 (2000) Web-Tools
PCNEWS-70 (2000) IT-Schulen in Österreich
PCNEWS-70a (2000) Exchange und Outlook 2000
PCNEWS-70b (2000) Folder 2001
PCNEWS-71 (2001) Database
PCNEWS-72 (2001) Roboter
PCNEWS-73 (2001) Hardware
PCNEWS-74 (2001) Elektronik
PCNEWS-75 (2001) Lernen im Internet
PCNEWS-76 (2002) Developer
PCNEWS-77 (2002) Office 2002
PCNEWS-78 (2002) Hardware
PCNEWS-79 (2002) Telekommunikation
PCNEWS-80 (2002) eLearning
PCNEWS-81 (2003) Software – Spam
PCNEWS-82 (2003) DVD & Mobile Computing
PCNEWS-83 (2003) Video
PCNEWS-84 (2003) Mikroelektronik
PCNEWS-85 (2003) MS-ACH
PCNEWS-85a (2003) Clubabend MS-ACH
PCNEWS-86 (2004) Office 2003
PCNEWS-87 (2004) Access 2003
PCNEWS-88 (2004) Excel 2003
PCNEWS-89 (2004) Mail
PCNEWS-90 (2004) Internet Information Server
PCNEWS-91 (2005) PCC, PCNEWS-2005
PCNEWS-92 (2005) Betriebssysteme 1
PCNEWS-93 (2005) Betriebssysteme 2
PCNEWS-94 (2005) Festplattenverwaltung
PCNEWS-95 (2005) Netzwerktechnik 1
PCNEWS-96 (2005) Netzwerktechnik 2
PCNEWS-97 (2006) Netzwerktechnik 3
PCNEWS-98 (2006) Direkt-Banking
PCNEWS-99 (2006) DotNetNuke
PCNEWS-100 (2006) 100 Ausgaben PCNEWS
PCNEWS-101 (2006) Access-1
PCNEWS-102 (2007) Access-2
PCNEWS-103 (2007) Windows Vista
PCNEWS-104 (2007) Windows Vista 2
PCNEWS-105 (2007) Club Akademie
PCNEWS-106 (2007) Windows Media Center
PCNEWS-107 (2008) Windows Vista Installation
PCNEWS-108 (2008) Windows Vista Oberfläche
PCNEWS-109 (2008) Vista Fehleranalyse
PCNEWS-110 (2008) Ohne Registry
PCNEWS-111 (2008) CC | Angebot
PCNEWS-112 (2009) Grafik-Passwort
PCNEWS-113 (2009) Google Universum
PCNEWS-114 (2009) DOStalgisch
PCNEWS-115 (2009) Windows 7
PCNEWS-116 (2009) Windows Server 2008 RC2
PCNEWS-117 (2010) Visual Web Developer
PCNEWS-118 (2010) Linux
PCNEWS-119 (2010) Office 2010
PCNEWS-120 (2010) Landkarten
PCNEWS-121 (2010) Fotografieren
PCNEWS-122 (2011) Windows & Linux
PCNEWS-123 (2011) Notfälle
PCNEWS-124 (2011) Rechteverwaltung
PCNEWS-125 (2011) Google+
PCNEWS-126 (2011) ClubComputer 2012
PCNEWS-127 (2012) Zensur im Internet
PCNEWS-128 (2012) Webserver
PCNEWS-129 (2012) Panoramen
PCNEWS-130 (2012) Fotomosaik
PCNEWS-131 (2012) Windows 8
PCNEWS-132 (2013) Windows Phone 8
PCNEWS-133 (2013) ClubForum
PCNEWS-134 (2013) Virtualisierung
PCNEWS-135 (2013) BarCamp
135a#PCNEWS-135a (2013) 135a BarCamp Einladung
PCNEWS-136 (2013) Picasa
PCNEWS-137 (2014) cc-drive
PCNEWS-138 (2014) WebSpace
PCNEWS-139 (2014) Fußball
PCNEWS-140 (2014) cccamp2014
PCNEWS-141 (2014) Unicode
PCNEWS-142 (2014) Tastatur
PCNEWS-143 (2015) ClubComputer Universum
PCNEWS-143 (2015) cc-camp-2015
PCNEWS-145 (2015) Elektronik
PCNEWS-146 (2015) Registry
PCNEWS-147 (2015) Marathon
PCNEWS-148 (2016) Hausautomatisierung
PCNEWS-149 (2016) 30 Jahre ClubComputer
PCNEWS-150 (2016) Zukunft des Shopping
PCNEWS-150a (2016) Digital Society
PCNEWS-151 (2016) Windows 10
PCNEWS-152 (2017) Netzwerktechnik Grundlagen
PCNEWS-153 (2017) Content
PCNEWS-154 (2017) Breitband
PCNEWS-155 (2017) Schul.InfoSMS
PCNEWS-156 (2018) Klassenkassa
PCNEWS-157 (2018) Digital Society
PCNEWS-158 (2018) Bundesrat
PCNEWS-159 (2018) MicroPython
PCNEWS-160 (2019) Grafische Codes
PCNEWS-161 (2019) 3D-Druck
PCNEWS-162 (2019) Strom
PCNEWS-163 (2019) Flagshipstore
PCNEWS-164 (2020) Strahlung
PCNEWS-165 (2020) Strahlung-2
PCNEWS-166 (2020) Strahlung-3
PCNEWS-167 (2020) Windows-10 I
PCNEWS-168 (2021) Windows-10 II
PCNEWS-169 (2021) Windows-10 III
PCNEWS-170 (2021) Windows-10 IIII
PCNEWS-171 (2021) CPU
PCNEWS-172 (2022) Windows 11
PCNEWS-173 (2022) IT-Geschichte
PCNEWS-174 (2022) Software
PCNEWS-175 (2022) Python & Digitaltechnik
PCNEWS-176 (2023) Netzwerke
PCNEWS-177 (2023) KI
PCNEWS-178 (2023) KI II
Ausgaben pro Jahr

Es begann mit 4 Ausgaben pro Jahr, steigerte sich auf 5. In manchen Jahren kamen Sonderausgaben dazu. Seit 2014 kehren wir wieder zu 4 Ausgaben pro Jahr zurück. Eine gute Übersicht über diese Ausgaben gibt die Seite Cover.

Autoren

Die PCNEWS entstand in einer Schule und die Ziele waren und sind die Verbreitung von Informationen für den Unterricht. Daher kommt auch die größte Zahl der Autoren aus dem Kreis der Lehrer. (Anmerkung: Sonderausgaben, die mit einem Buchstaben enden, sind in den Darstellungen nicht enthalten.) Autoren auf der PCNEWS-Seite

PCNEWS-Autoren nach Artikelzahl

Insgesamt 599 Autoren beteiligten sich seit 1986 an den Inhalten der PCNEWS. Hier ist eine Liste, gereiht nach der Anzahl der Artikel. Der Link bei jedem Namen führt zur Autorenseite der PCNEWS mit weiteren Details.

586 (1-178)Fiala Franz Dipl.-Ing.
230 (9-177)Weissenböck Martin Dipl.-Ing.Dr.
194 (37-114)Krause Werner Mag.
188 (3-178)Illsinger Werner Ing.
182 (55-178)Zahler Christian Mag. Ing.
144 (63-163)Berger Christian
103 (54-105)Schönhacker Martin Dipl.-Ing. Dr. techn.
92 (41-150)Belcl Paul
84 (1-155)Riemer Walter Dipl.-Ing.
60 (118-178)Hartl Günter Ing.
47 (19-89)Bartos Norbert Dipl.-Ing.
45 (50-149)Reiter Anton MinR Mag. Dr.
44 (42-178)Dorninger Christian MR Dipl.-Ing.Dr.
43 (23-152)Pflegerl Siegfried Dr.
43 (56-79)Sommerer Herbert Ing.
39 (4-86)Syrovatka Robert StR. Ing.
34 (110-165)Reinwart Thomas
33 (47-101)Maurer Margarete Dr. Mag.
30 (29-76)Schlögl Helmuth
30 (49-122)Štípek Karel Dipl.-Ing.
29 (6-82)Reiermann Dieter Dipl.-Ing.
28 (18-50)Melchart Josef Dipl.-Ing.
25 (38-79)Brezovits Wilhelm Ing.
22 (64-88)Morawetz Thomas Ing.
22 (41-93)Pollak Marcus Dipl.-Ing.
22 (20-92)Scharl Wolfgang Dipl.-Ing.
21 (145-165)Reinwein Ernst Ing.
21 (145-178)techbold
20 (39-68)Jiménez Eva
19 (46-89)Eller Fritz Mag.
19 (72-100)Nussbaumer Alfred Mag.Prof.
19 (32-81)Sabor Josef Ing.
19 (2-112)Schluderbacher Helmut Dipl.-Ing.
18 (36-107)Nigischer Wolfgang
18 (41-55)Oberleitner Gerwald
18 (76-163)Schneider Christian Mag.
18 (49-102)Seufert Robert Dipl.-Ing.
17 (103-136)Haberl Christian
17 (43-55)Rupprecht Susanne Mag.Dr.
17 (39-70)Scheiber Klaus Mag.
16 (90-151)Maschek Helmut Dipl.-Ing.
16 (82-162)Prochazka Andreas Ing.
15 (36-83)Kugler Michael Mag.
15 (105-160)Tsamis Georg Dipl.-Ing.
14 (73-119)Wagner Oskar Anton MSc., PhD., EdD.
13 (30-70)Cap Otto Dr.
13 (77-121)Heyn Corinna S. M.A.
13 (48-79)Hummer Hermann Ing.
13 (51-69)List Gerhard Dipl.-Ing.
13 (136-150)MTM-Mess- & Stromversorgungstechnik e.U.
13 (35-67)Pöschko Friedrich
13 (27-67)Waldner Walter Mag.Dr.
12 (39-60)Haidner Barbara
12 (47-93)Hofer Christian Dipl.-Ing. Dr.
12 (66-87)Pitner Hubert Dipl.-Ing.
12 (66-88)Pöchacker Rudolf
11 (64-70)Jagl Peter Mag.
11 (1-19)Neubauer Richard Dipl.-Ing.
11 (4-103)Winkler Franz Dipl.-Ing. Dr. techn.
10 (39-76)Balog Peter Dipl.-Ing.
10 (33-101)Czedik-Eysenberg Georg Dr.
10 (14-160)Hasenberger Ronald Dipl.-Ing.
10 (6-71)Kallinger Walter Univ.Doz.Dr.
10 (61-69)Klein Walter
10 (6-44)Krebs Arnulf Dipl.-Ing.
10 (48-63)Manhartsberger Martina Mag.Dr.
10 (28-78)Marschat Peter
10 (50-84)Perschl Christian
10 (22-49)Seidl Markus Dipl.-Ing.
10 (133-146)Ultraprint
9 (68-136)Böckle Roland Prof.
9 (56-121)De Cassan Dagmar Dipl.-Ing.
9 (59-70)Greiner Alexander
9 (19-72)König Rudolf Dipl.-Ing.
9 (65-106)Muttenthaler Gerhard Ing.
9 (59-105)Pammer Erich Dir.
9 (57-62)Schütz Florian
9 (8-21)Smola Robert
9 (80-105)Thron Tina
9 (63-96)Tripolt Franz Ing.
9 (5-72)Ullrich Peter Ing.
9 (6-72)Zelinka Wolfgang Dipl.-Päd.Ing.
8 (51-65)Feichtl Franz Mag.
8 (72-116)Günther Johann Prof.Ing.Dr.
8 (53-62)Poul Gerhard
8 (46-55)Schmöllebeck Friedrich Dipl.-Ing.Dr.
8 (40-53)Sedlitz Stefan Dipl.-Ing.
7 (43-98)Dobsak Herbert Ing.
7 (51-84)Fiedler Günther Hofrat Dipl.-Ing.
7 (30-62)Fleck Eduard Mag.Ing.
7 (61-66)Hitsch Georg
7 (59-69)Hörandl August Dipl.-Ing.
7 (51-71)Hoschek Robert Dipl.-Ing.
7 (51-62)Krone Johannes Philipp
7 (48-66)Michelic Robert P.
7 (51-103)Pascher Andreas Dr.
7 (61-65)Riedler Susanne
7 (40-52)Sablatnig Veronika
7 (2-10)Schlatte Gerald Dipl.-Ing. Dr.
7 (116-164)Schrack Christian Mag.
6 (47-59)Baier Karl-Wilhelm Dipl.-Ing.
6 (3-29)Berthold Robert Ing.Mag.
6 (49-62)Blocher Hans Mag.
6 (146-151)DiTech Electronis GmbH
6 (44-58)Eichelberger Florian
6 (35-44)Fangl Walter
6 (150-164)Giersig Roland Dipl.-Ing.
6 (10-38)Ludwig Harald
6 (67-80)Obermayer Thomas
6 (27-35)Sautner Johannes
6 (46-50)Schwager Robert
6 (130-133)Sedlitz Georg cand. Ing.
6 (63-79)Staufer Walter
6 (45-88)Ullrich Thomas
6 (13-39)Widder Fridebert Dr.
6 (8-48)Zandomeneghi Andreas Dipl.-Ing.
5 (120-136)Butter Harald Dipl.-Ing.
5 (41-49)Dietinger Markus
5 (27-70)Eckl Michael
5 (22-55)Hanisch Günther Ing.
5 (137-161)Hütthaler Matthias MSc
5 (163-166)Kirowitz Nicole
5 (31-42)Kornhuber Johann
5 (124-178)Kunar Andreas Dipl.-Ing.
5 (84-90)Lingl Gregor Mag.
5 (4-87)Ostermaier Paul Ing.
5 (43-70a)Pommer Heinrich Dipl.-Ing.
5 (47-53)Reinsprecht Martin Dr. Dipl.-Ing.Dr.
5 (74-81)Riedl Wilhelm Ing.
5 (40-58)Simon Gerd Dipl.-Ing.
5 (75-80)Staiger Stefan Dipl.-Ing. (FH)
5 (58-85)Wastl Herbert
5 (44-47)Wurzer Ernst Ing.
5 (37-74)Zandra Günther Dr.
5 (96-166)Zoubek Dieter Dipl.-Ing.
4 (41-55)Adam Johann Mag.
4 (61-62)Bachler Franz
4 (20-23)Czibula Norbert
4 (47-58)Eghdamian Ali
4 (85-119)Faltus Leo Mag.
4 (59-59a)Gaugg Alfred AV.Dipl.-Ing.Dr.
4 (35-43)Gloner Klaus
4 (37-57)Greiner Gerhard Dipl.-Ing.
4 (50-54)Hoffmann Joachim
4 (47-58)Holler Werner Mag.
4 (8-12)Huber Ernst Dipl.-Ing.
4 (63-70)Klemenschitz Markus
4 (33-41)Kmet Walter
4 (47-63)Köberl Hermann Dr.
4 (59-64a)Krammer Hermann Prof.Dipl.-Ing.Dr.
4 (37-75)Kugler Wolfgang Mag.
4 (74-78)Kysela-Schiemer Gerda Dr.
4 (5-18)Neidhart Walter Mag.
4 (4-22)Nitsche Wolfgang Prof.DI.Dr.
4 (23-26)Nowotny Robert Ing.
4 (57-69)Partl Hubert Dr.
4 (4-97)Pfalzmann Erich Dr.
4 (49-75)Pfeiffer Andreas Dipl.-Ing.
4 (76-80)Polly Margit Mag.
4 (69-71)Redl Silke
4 (51-56)Schinzel Britta Prof.Dr.
4 (69-99)Sevcik Berndt
4 (40-55)Slepcevic Heinz Mag.
4 (49-78)Steinmetz Harald Ing.
4 (13-113)Walzer Johann Dipl.-Ing.
4 (36-46)Wenzel Heinrich
4 (75-102)Zenker Wilfried Dipl.-Ing.Dr.techn.
4 (63-75)Zott Martina Mag.
3 (4-57)Alscher Robert
3 (55-63)Beron Robert Mag.
3 (61-66)Bucsics Stefan Mag.
3 (46-54)Bulfone Johann
3 (43-59a)Dietrich Dietmar o.Univ.Prof.Dipl.-Ing.Dr.tech.
3 (52-59)Exner-Kögler Eveline
3 (5-49)Fischer Othmar Dipl.-Ing.Ing.
3 (48-54)Hallwachs Eric
3 (2)Hartl Andreas Ing.
3 (20-41)Hausensteiner Gerald Dr.
3 (8)Hirschmann Franz
3 (68-79)Horauer Martin Univ.Ass.Dipl.-Ing.
3 (24-37)Hornbostel Hans
3 (26-47)Jelinek Johannes Ing.
3 (59a-64a)Kral Anton Ing.
3 (31-37)Kreiml Peter Mag. Min.Rat.
3 (37-43)Lechner Peter Mag.
3 (57-65)Leutgöb Franz Mag.
3 (65-83)Linder Jörg
3 (15-49)Lohninger Johann Dr.
3 (48-58)Maaß Jürgen A. Univ. Prof. Univ. Doz. Dr.
3 (64-102)Mayer Christiane Ing. EUR ING
3 (59-72)Mayer Helmut Dipl.-Ing.Dr.
3 (46-48)Michalec Hans
3 (89-95)Micheuz Peter Mag.
3 (72-84)Novak Gregor Dipl.-Ing. MSc. Dr.
3 (36-38)Pawlata Alwin Ing.
3 (48-49)Pöch Bärbel Mag.
3 (83-86)Prerovsky Clemens
3 (51-67)Reidlinger Herwig Dr.
3 (45-47)Reinisch Richard Dr.
3 (49-69)Sailer Hermann Ing.
3 (45-65)Salaquarda Peter
3 (47-53)Sauer Viktor Dipl.-Ing.
3 (65-121)Scharl Johannes Dipl.-Ing.
3 (54-106)Schluderbacher Andrea
3 (33-41)Schuierer Dominik
3 (39-43)Schweiger Sven
3 (65-92)Seidl Richard Ing.
3 (39-44)Steinbauer James M.
3 (23-66)Thumfarth Robert Dipl.-Ing.
3 (86-99)Vitzthum Herbert
3 (103-108)Wagner Gabriele
3 (33-38)Wakonig Harald Dipl.-Ing.Dr.
3 (60-65)Weissenböck Thomas
3 (150-152)Wöhrl Manfred Prof.Mag.Dr.
3 (2-5)Zacherl Michael Ing.
3 (64-68)Zellhofer Norbert
3 (30-43)Zetik Fritz Ing.
2 (50)Aichholzer Stefan
2 (55-85)Apflauer Rudolf MinR Dr.
2 (53-58)Apolin Martin Mag. Dr.
2 (73-74)Barina Alfred
2 (48-57)Bauer Otto Ing.
2 (9-32)Berghofer Werner
2 (64-65)Berthe-Corti Luise Dr.
2 (56-57)Birgmeier Reinhard
2 (71-73)Desbalmes Gabriele
2 (70)Dietrich Helmut Ing.
2 (136-137)DiTech GmbH
2 (33-54)Eichinger Georg Dipl.-Ing.
2 (76-103)Erleman Christiane
2 (46)Flener Harald Mag.
2 (43)Fuchs Franz Ing.
2 (33-50)Ganspöck Erich Dipl.-Ing.
2 (43)Gantner Michael Dipl.-Ing. (FH)
2 (57)Geiger Bertram Dipl.-Ing.
2 (59-59a)Gidl Günter AV Dr.
2 (85-95)Goldfuß Yuri
2 (35-52)Grausgruber Thomas
2 (70)Grimus Margarete Prof. Dipl.-Ing.
2 (77-78)Gruber Karin Ing.
2 (72)Han M.-W.
2 (46-47)Hartl Hermann
2 (54-76)Hawlik Wolfgang
2 (39-45)Hejl Petr Ing.
2 (2-4)Hnilica Christian
2 (89-92)Holzinger Andreas Univ.-Doz.Ing.Mag.Mag.Dr.
2 (43-56)Horvath Franz
2 (35-36)Jaburek Walter
2 (19)Junker Wilhelm DI.RegR.
2 (47)K. Robert
2 (98-99)Karaduman Ercan
2 (59-59a)Kashofer Johann Dipl.-Ing.
2 (46-48)Kleinrath Wolfgang Mag.
2 (48)Knoll Ernst
2 (72)Kopacek Peter o.Univ.Prof.Dr.
2 (14-25)Kopelent Thomas Dr.rer.nat.
2 (61-62)Kraus Uwe Dipl.-Ing.
2 (45-46)Krejci Gerhard Ing.
2 (137-154)Kremser Wolfgang
2 (66-76)Kudrna Sabine Ing.
2 (24-52)Kugler Margarete Dipl.-Ing.
2 (42-59)Kurz Gerald Mag.
2 (51-52)Leb Rudolf
2 (67-85)Lusser Michael Ing.
2 (59-61)Lustig Thomas
2 (64a)Maresch Helfrid a.o.Univ.Prof.Dipl.-Ing.Dr.
2 (47-48)Medibach Zlatko Dipl.-Ing.
2 (43-45)Melicher Theophil J.
2 (75-76)Moosleitner Martina
2 (69-74)Parzer Franz Dipl.-Ing.
2 (49)Patels Gottfried Dipl.-Ing.
2 (51-136)Paulis Herbert Dipl.-Ing.
2 (75-89)Pausits Attila Dr.
2 (44-46)Penz Franz Dr.
2 (57-58)Peterka Klaus
2 (62-75)Pflügelmayr Gerhard Mag.
2 (66-67)Posiles Matthias
2 (52-59)Pramberger Peter
2 (38-41)Rohner Daniel Dipl.-Ing.
2 (59-59a)Röhrer Robert Ass.Prof.Dipl.-Ing.Dr.
2 (4-57)Scheuermann Herbert Dipl.-Ing.
2 (47-48)Schierer Helmut Mag.
2 (164-166)Schleidt-Schuller Andreas
2 (20-22)Schluderbacher Gerald
2 (59-59a)Schwab Werner Dipl.-Ing.
2 (2-35)Schwarz Horst Mag.
2 (45)Selb Wolfgang Ing.
2 (90-96)Seper Wolfgang
2 (130-131)Sittly
2 (1-13)Skriwanek Richard Ing.
2 (64-104)Slawik Wolfgang OR Mag.
2 (41-52)Speckmayer Peter
2 (74-79)Spieß Karl Dipl.-Ing.
2 (102-106)Stadler Erich
2 (57-69)Stangl Werner Dr.
2 (8-48)Streisselberger Franz Mag.Dr.
2 (32-48)Strohmeyer Heidrun Mag.
2 (59a-63)Stubenvoll Wolfgang DDipl.-Ing. Dr.
2 (66-73)Sudec Christian Dipl.-Ing.
2 (41-66)Täuber Wolfram
2 (68)Tölly Mario
2 (72-75)Tomic Michaela Mag.
2 (46)Torner Michael Dipl.-Ing.
2 (2-3)Vukovich Walter
2 (65-73)Weitz Josef Ing.
2 (50-62)Wertjanz Martin Mag.
2 (59-59a)Wiesinger Fritz Helmut Dipl.-Ing.Dr.
2 (56-58)Winkler Peter
2 (4-33)Zehetner Leo Ing.
1 (100)Achleitner Nicole
1 (80)Adams Mark
1 (29)Adler Ingomar Ing.
1 (76)Aichinger Christina
1 (109)Aigner Wolfgang Dipl.-Ing.
1 (40)Angermüller Wolfgang
1 (53)Apolin Adalbert Dr. phil.
1 (66)Aschböck Susanne
1 (92)Auer Michael E. Dr.-Ing., Dr.sc.techn. habil
1 (79)Balka Ellen
1 (86)Bardolf Günther Mag.
1 (40)Barton Waltraud
1 (49)Baumgartner Christoph
1 (119)Bergauer Anton Dr.
1 (44)Bickert Markus
1 (82)Biener Hansjörg Dr.
1 (127)Binder Georg
1 (175)Bittermann Helmut Mag. Dr.
1 (123)Bock Andrea
1 (49)Bohuslav Kurt
1 (72)Bolka Andreas
1 (74)Born Gabriela Dipl.-Ing.
1 (58)Brenner Erich
1 (84)Bruckner Florian
1 (46)Bruckner Hans Dipl.-Ing. Mag.
1 (68)Brunthaler Gerhard Dipl.-Ing. Dr.
1 (68)Burgholzer Peter Dipl.-Ing. Dr.
1 (59)Buttke Ursula
1 (59)Caha Philipp Ing.
1 (8)Chloupek Michael Ing.Mag.Dr
1 (90)Cortolezis-Schlager Katharina Mag.
1 (49)Cyrmon Werner Mag.
1 (69)Czedik-Eysenberg Angelika
1 (48)Denzlein Michael Dipl.-Ing.
1 (52)Deutsch Alois Ing.
1 (43)Dietinger Thomas Dipl.-Ing.
1 (41)Dietrich-Bonhöffer-Gymnasium
1 (47)Dobeš Michael Mag.
1 (32)Dobusch Thomas
1 (72)Dokulil Eric Ing.
1 (149)Doppel Lena
1 (148)Drechsler Richard Dipl.-Ing.
1 (74)Dumhs Wolfgang Ing.
1 (62)Eder Andrea
1 (40)Eisenriegler Michael
1 (158)Eisenriegler Sepp MAS, MBA
1 (41)Ekhart Christian
1 (61)Embacher Franz
1 (56)Ennagi Azeddine
1 (47)Fauland Armin
1 (59)Faulhuber Günther
1 (40)Feichtinger Gudula
1 (51)Felkel Josef Dipl.-Ing.
1 (146)FH Campus Wien
1 (55)Fischer Ewald Guido
1 (52)Fischer Gerald
1 (43)Fischer Gerhard Ing.
1 (85)Flamisch Siegfried Dipl.-Ing.
1 (50)Forthuber Christian
1 (85)Frank Kurt Ing.
1 (6)Frankl Martin Dipl.-Ing.
1 (64a)Gausterer Robert Ing.
1 (49)Gavura Ondrej
1 (31)Gebel Josef M.
1 (62)Geser Guntram Dr.
1 (49)Gmeindl Günther
1 (46)Göschler Dieter Ing.
1 (51)Gottfried Clemens Prof.Mag.
1 (33)Grasserbauer Doris
1 (55)Greiner Wolf
1 (69)Grillmayer Georg
1 (55)Gruber Andreas
1 (25)Gschwendtner Wolfgang
1 (43)Habenicht Karl Mag.
1 (88)Haller Petra
1 (51)Hanus Walter Ing.Mag.Dr.
1 (77)Hassa Christian
1 (66)Haumer Andreas
1 (47)Hauser Christian
1 (59)Hecht Susanna
1 (18)Heilig Otto
1 (47)Heitger Marian Prof.
1 (48)Herget Gerhard Mag.
1 (49)Hinterstoisser Thomas
1 (61)Hipfinger Gerhard
1 (31)Hirt Alexander
1 (9)Hirz Herbert Ing.
1 (49)Hofer Christian
1 (71)Hofer Julia
1 (44)Hohenwarter Dieter Dipl.-Ing. Dr.
1 (103)Höllinger Sabrina
1 (43)Hubeny Helmut Dipl.-Ing. Dr.
1 (49)Huber Stefan
1 (46)Humenberger Edmund
1 (60)Humer Christian
1 (109)Hunger Oliver
1 (76)Jäger Clemens
1 (65)Jakob Petra Mag.
1 (62)Jungwirth Bernhard
1 (35)Kadan Dieter Mag.
1 (89)Kaminek Erwin
1 (80)Karner Ernst Mag. Dr.
1 (60)Kathan Walter
1 (132)Kelava Marijan
1 (54)Kerl Felix Adir
1 (72)Kerry Florian Mag.
1 (72)Kirchtag Thomas
1 (132)Kirsch Rainer Dipl.-Ing.
1 (41)Kletzander Helmut Ing.Mag.
1 (26)Knaipp Martin
1 (37)Knall Fritz Mag.
1 (83)Knierzinger Anton Prof.Mag.
1 (65)Kohl Michael
1 (54)Kollars Kurt Dr.Mag.Univ.-Lek.
1 (54)Kollars Michael
1 (49)Kollmitzer Christian Dipl.-Ing.
1 (37)Kolmas Erich
1 (55)König Markus Ing.
1 (41)Kopp Christoph Mag.
1 (42)Korcak Thomas Mag.
1 (46)Korecky Peter Mag.
1 (172)Korecky Roman
1 (4)Korinek Thomas Ing.
1 (8)Kostal Paul
1 (72)Kosuch Renate
1 (71)Kral Paul Mag.
1 (66)Kramer Franz
1 (46)Krann Helmut Dipl.-Ing.
1 (38)Krausz Manfred
1 (45)Kreisel Manfred Dipl.-Ing. (FH)
1 (43)Krenn Folker Ing.
1 (13)Krieg Peter Dipl.-Ing.
1 (75)Kristufek Werner Dipl.-Ing.
1 (46)Krivanek Wolfgang
1 (44)Kucera Gernot Ing.
1 (50)Kurzmann Hellfried Dipl.-Ing.
1 (73)Kuttenberg Christiana Mag. Dr.
1 (48)Kzrvi Ifkvig
1 (83)Labres Andreas
1 (49)Lampert Stephan
1 (25)Leeb Bernhard
1 (13)Leisser Andreas
1 (132)Leitgeb Andreas
1 (74)Leitner Andreas
1 (37)Lichtensteiner Karl OstR.Mag.
1 (62)Linnert Gustav Direktor
1 (14)Lippert Alois Ing.
1 (51)Loebus Jasenka Dipl.-Ing.
1 (19)Luschnitz Reinhold
1 (85)Lusser Katrin
1 (48)M. Rainer
1 (83)Maderdonner Otto Dr.
1 (72)Märk Elmar Mag.Dr.
1 (48)Matzka Klaus
1 (8)Mayer Franz Dr.
1 (41)Mayr Otmar
1 (80)Mayrhofer Stefan
1 (42)Mennerstorfer Friedrich Ing.
1 (59)Mirtl Elisabeth
1 (71)Mitterherzog Nicole
1 (103)Moitzi Johann Dipl.-Ing. Dr. techn.
1 (73)Montsch Helmut
1 (161)Morgenbesser Hermann
1 (58)Müller Peter Prof.
1 (85)Müller Ulrike
1 (24)Murth Wolfgang
1 (45)Muth Gerhard Mag.
1 (46)Nadler Dieter Ing.
1 (54)Nassler Henning
1 (40)Navratil Heinz Dipl.-Ing.
1 (19)Nefzger Marcus
1 (66)Nentwich Thomas
1 (38)Neubauer Franz Dipl.-Ing.
1 (161)Newald Martin B.Ed.
1 (64)Obstmayer Wolfgang
1 (47)Ohly Karl-Peter Dr.
1 (66)Oswald Josef
1 (89)Otzelberger Martin Dipl.-Ing.
1 (150a)Palecek Norbert
1 (59)Panizza Friedrich
1 (166)Parovszky Alfons
1 (114)Pazin Markus
1 (62)Pexa Friedrich Dipl.-Ing.
1 (42)Pichler Karl
1 (48)Pichler Peter
1 (79)Planinc Rainer
1 (47)Podenstorfer Erwin Mag.
1 (24)Pour Wolfgang
1 (64)Povazay Boris Dipl.-Ing.
1 (64a)Prandstetter Gottfried Dipl.-Ing.
1 (54)Pranger Gerhard Dipl.-Ing.
1 (53)Pranger Michael
1 (51)Pretzmann Gerhard Dr.
1 (45)Prinz Peter Dipl.-Ing. (FH)
1 (43)Proskowetz Georg
1 (83)Putz Bernhard Dipl.-Ing.
1 (54)Putz Josef-Kurt Dipl.-Ing.
1 (42)Rabl Wilhelm
1 (49)Radovanovic Aleksandar
1 (54)Ranz Josef Dipl. Ing.
1 (38)Recla Manfred
1 (56)Reichenwallner Christian
1 (66)Reitinger Erich
1 (63)REKIRSCH Elektronik
1 (44)Ressmann Michael
1 (93)Richter Rolf D.
1 (80)Riedler Verena
1 (80)Rössler Peter Univ.Ass. Dipl.-Ing. Dr.
1 (60)Sabor Christian
1 (35)Sautner Margit
1 (60)Schaabl Teemu
1 (14)Scharl Christian
1 (57)Schartner Christian Mag.
1 (62)Scherndl Christian
1 (79)Schiemel Elisabeth Mag.Dr.
1 (84)Schiesser Georg
1 (63)Schindler Theresa
1 (36)Schlick K.
1 (25)Schlosser Roland
1 (59)Schmid Erich Prof.
1 (41)Schmid Karl Heinz
1 (41)Schneeweis Erich
1 (14)Schneeweis Peter Mag.Ing.
1 (66)Schön Heimo Dipl.-HTL-Ing.
1 (49)Schönbauer Hermann
1 (47)Schönwälder Theodora
1 (44)Schubarsky Susanne Mag.
1 (35)Schüller Peter Mag.Dr.
1 (64a)Schultes Renate
1 (73)Schwarze Barbara
1 (63)Seibert Petra Dr.
1 (51)Seidel Reinhard Dipl.-Ing.
1 (60)Seitl Reinhold
1 (49)Seyffertitz Theobald
1 (63)Siehs Gottfried Dr.
1 (76)Sigl Heinz-Christian Dipl.-Ing,
1 (14)Silberbauer Gerhard Dipl.-Ing.
1 (49)Singer Oliver
1 (84)Skopik Florian
1 (84)Smetana Richard Ing.
1 (2)Smetana Roland Ing.
1 (3)Sokol Wolfgang Ing.
1 (49)Solonyna David
1 (7)Sommeregger Josef Mag.
1 (68)Sonnenberg Michael Dipl.-Ing.
1 (71)Stadler Helga
1 (36)Steindl Andreas
1 (47)Stiassny Peter Ing.
1 (49)Stiegler Danja
1 (41)Stigler Hubert Dr.
1 (61)Stranyánek Tomáš Ing.
1 (40)Strasser Edward
1 (49)Strnad Gregor
1 (141)Sulak Thomas
1 (77)Svoboda Franz
1 (82)Tarkany Peter Dipl.-Ing.
1 (80)Tellioglu Hilda Univ.Ass. Dipl.-Ing. Dr.techn.
1 (64a)Thieme Andreas Dipl.-Ing.
1 (47)Tögel Markus
1 (64a)Tomaselli Werner Mag.
1 (33)Trappl Robert o.Univ.Prof.Dr.
1 (95)Trollmann Wilfried Dipl.-Ing.
1 (112)Trykar Peter
1 (86)Tuschl Roman Ing.
1 (11)Varmuza Kurt Univ.Doz.Dr.
1 (106)Vinarski Sergej
1 (51)Vymazal Rudolf
1 (108)Wagner Thomas Ing.
1 (79)Waldbauer Günther
1 (36)Walters Helmut RegR. Dipl.-Ing. Dr. phil.
1 (97)Wartensteiner Thomas
1 (151)Wasif Nadia Dipl.-Päd.in
1 (49)Weichselberger Alfons Dir.
1 (81)Weichselbraun Albert Dipl.-Ing. Mag.
1 (83)Weigner Caroline Dipl.-Päd., MSc
1 (81)Weiß Robert Dipl.-Ing.(FH)
1 (55)Weisser Dieter
1 (50)Wiederhofer Hubert Mag.
1 (30)Wiesauer Kurt Ing.
1 (44)Willert Andreas
1 (49)Winkler Norbert
1 (70)Wipfler Alexandra
1 (66)Witt-Dörring Rudolf Dipl.-Ing.Mag.
1 (79)Wolfmayr Holger
1 (2)Würinger Peter Dipl.-Ing.
1 (114)Zach Robert Mag. DI(FH)
1 (60)Zagler Wolfgang Ao.Univ.Prof. Dr.
1 (42)Zahalka Ursula Mag.
1 (68)Zimmermann Konrad Dipl.-Ing.
1 (44)Zoufal Harald

Autoren pro Ausgabe

Druckerei

ANZAHLPCNEWSDRUCKEREI
61-4+17-18FOLI
115-15CA-BV *)
719-25ERSTE
526-30WUV
5531-70bZlín *)
2671-95Holzhausen *)
1696-111Manz *)
2112-113Friedrich
66114-179Ultraprint
*) besteht nicht mehr

Anfangs gab’s nur eine einfache Kopie aus dem Copy-Shop Foli in der Gentzgasse, Wien 18 (besteht heute noch), zusammengehalten von einer Heftklammer.

Dann bemühte sich der PCC-TGM als Herausgeber um eine Kostenübernahme des Drucks durch einen Sponsor, zuerst bei der CA-BV und dann bei der ERSTE-BANK. Aber beide Sponsoren haben nach einiger Zeit erkannt, dass es sich nicht nur um ein Flugblatt handelt, sondern um bis zu 100 Seiten und stellten wegen der stark anwachsenden Mitglieder- und damit Auflagenzahlen das Sponsoring ein.

Nach einer kurzen Phase des Drucks bei der WUV übersiedelte der Druck für die Ausgaben 31-70b nach Zlín, Tschechien. Man muss dazu ergänzen, dass der Vorschlag für den Wechsel der Druckerei von einem engen Freund meiner Familie, Herrn Gustav Hradil, erfolgt ist. Herr Hradil betreute den gesamten Druckvorgang und auch den Export über die Grenze und begleitete den Fahrer bis nach Wien in die Baumgasse zur Versendefirma Concept von Herrn Pfaffenbichler. Der Druck war billiger, der Import jeweils ein kleines Abenteuer. Leider wies aber der Druck in dieser Druckerei viele Fehler auf (leere Seiten, falsche Zusammenlegungen…). Der Zufall wollte es, dass Herr Pfaffenbichler seine Firm schloss und gleichzeitig Herr Hradil von Zlín (Mähren) nach Ružomberok (Slowakei) übersiedelte, sodass er beim Transport nicht mehr helfen konnte.

Wir nachmen ein preislich vergleichbares Angebot von Holzhausen, Wien 14., an. Doch Holzhausen beendete den Betrieb und wir mussten wieder die Druckerei wechseln. Durch Vermittlung eines Clubmitglieds, Herrn Czermak, nutzen wir danach die Dienste von Manz/Druckerei Berger und Friedrich. Bei Friedrich hatten wir keinen Betreuer und die Beziehung war sehr lose.

Während eines Spaziergangs in der Gegend des Viktor Adler Markts rief mich ein gut Deutsch sprechender Slowake an und schlug mir vor, den Druck der PCNEWS nach Bratislava zu vergeben. Da sich seitens der Druckerei Friedrich niemand für uns interessierte, übersiedelte der Druck in die heutige Druckerei Ultraprint nach Bratislava in der Slowakei. Die Qualität ist ausgezeichnet, es treten keinerlei Fehler auf. Die Hefte werden postfertig etikettiert und gebündelt geliefert.

Erste Ausgabe

Es war weniger ein durchdachtes Konzept, sondern eher eine fixe Idee, die Mitglieder mit Zusatzinformationen zu ihrem neu erworbenen PC zu versorgen. Die erste Ausgabe bestand daher nur zum Teil aus Artikeln. Der größere Teil bestand aus Angeboten der Firmen CEBOS (später BECOS), Vorsicht Hochspannung und Kugler. Die Herstellung der Druckvorlage erfolgte auf einem Nadeldrucker. Ein Grafikprogramm kannten wir damals nicht, also wurde der Schriftzug „PCNEWS“ und Kapitelüberschriften im Inneren des Heftes aus Blockgrafikzeichen des IBM-Zeichensatzes zusammengesetzt. Die Höhe der Schrift ergab sich aus der Punktmatrix des Druckkopfes. Hier kann man die erste Ausgabe lesen.

Artikel starteten meist auf einer neuen Seite. Wenn am Ende des Artikels noch ein Platz verblieb, blieb dieser zunächst leer. Und was sollte nun am Titelbild gezeigt werden? In Ermangelung einer eigenen Idee, verwendete ich ein Bild einer Ausgabe des BYTE-Magazin von Robert Tinney, welches das Eindringen in eine neue Welt sehr schön beschreibt. Die Ausgabe hieß dann auch „Eine neue Welt“. Dass man das eigentlich nicht darf – fremde Inhalte einfach so kopieren – war mir in der Hitze des Gefechts nicht klar. Alle Byte-Cover zwischen 1983 und 1994 (dieses Bild ist von der Datei byte-cover_seite-31).

Zwischen Vormittagsunterricht (bis 12:00) und Abendunterricht (16:00) klebte ich Bilder aus derselben Byte-Ausgabe in die freien Flächen am Ende der Artikel. Danach fuhr ich noch zu Foli in der Gentzgasse und erreichte gerade noch den Beginn des Labors der Abendschule.

In der ersten Ausgabe wurde auch die erste Mitgliederliste abgedruckt. Wir hatten damals, 4 Monate nach der Sammelbestellung bereits 273 Mitglieder.

Das diese Ausgabe in der Zusammenstellung der Coverbild in roter Farbe erscheint, liegt an dem später angewendeten Farbschema, das aus optischen Gründen rückwirkend auf die ersten, weißen Ausgaben angewendet wurde.

Farbe

Farbe kam nur langsam ins Spiel. Ein Grund war Zeitmangel, denn Farbe bedeutete, dass pro Seite nicht eine Vorlage sondern vier zu drucken waren. Ein anderer Grund waren die hohen Druckkosten für Farbdruck. Bis Ausgabe 29 waren daher alle Seiten schwarz/weiß. Ab Ausgabe 30 verwendeten wir einen Bogen Buntpapier als Deckel für das Heft und damit etwas Abwechslung ins Spiel kam, wurde die Farbe des Deckels variiert. Rot, gelb, grün, blau, violett. Dann ab Ausgabe 37 wurde statt des Buntpapiers ein zweifarbiger Umschlag eingesetzt, der dann nur mehr einen bunten Rand hatte, bis schließlich Ausgabe 54 das erste vollflächige Bild als Titelseite verwendete, wobei die Farben für die Buchstaben „PC“ aus „PCNEWS“ während des Jahres abwechselnd rot, gelb, grün, blau und violett waren. Mit Ausgabe 117 bekam die PCNEWS das heutige Aussehen.

Herausgeber

Am Anfang, zwischen 1986 bis 1991 war die PCNEWS die Clubzeitung des PCC-TGM. Aber durch die zunehmende Bedeutung des BTX hatten auch der MCCA „Mupid Computer Club Austria“ und die ADIM „Arbeitsgemeinschaft für Didaktik, Informatik und Mikroelektronik“ Interesse an der Verbreitung eigener Inhalte über die PCNEWS. Daher wurde ab Ausgabe 30 das Organisationskonzept so geändert, dass die Herstellung der PCNEWS durch einen Eigenverlag erfolgte und mehrere Clubs die Zeitschrift zu einem festen Preis pro Stück vom Eigenverlag kauften. Gleichzeitig konnten auch Abonnenten geworben werden, die nur die Zeitschrift ohne Clubmitgliedschaft beziehen konnten. Dieses Konzept bestand bis Ende 2015. Ab 2016 ist die PCNEWS die Clubzeitschrift von ClubComputer und wird gemeinsam mit der Digital Society herausgegeben.

Im Laufe der Jahre zählte der PCNEWS-Eigenverlag 18 Herausgeber, die sich sowohl am Inhalt als auch an der Verteilung beteiligten. Einige davon, wie zum Beispiel Microsoft, Siemens und Infineon beteiligten sich nur an einzelnen Ausgaben.

Heute sind von diesen vielen Herausgebern der MCCA und ClubComputer verblieben, der MCCA jetzt als „Multi Computer Communications Austria“, denn der ursprüngliche Inhalt „MUPID“ ist wie viele andere Inhalte auch von der Bildfläche verschwunden.

ANZAHLPCNEWSHERAUSGEBER
6430-92ADIM-Graz *)
9730-135ADIM-Wien
1255 · 60-70BMUKK
7838-115CCC *)
4453-96CCR
1439-51CLUB AT *)
32148-179ClubComputer
32148-179Digital Society
6146-106HYPERBOX *)
359a · 64a · 66aInfineon
2050-69ITC *)
10630-135MCCA
561a · 62a · 63a · 67a · 70aMicrosoft
4256-96OeCAC *)
3648-83PCC-S *)
1151-115PCC-TGM *)
10630-135PCNEWS
1673-87VIT-TGM *)
2582-106WUG *)
*) besteht nicht mehr

Inserenten

Die PCNEWS verzeichnen seit 1986 128 verschiedene Inserenten. Heute sind zwei verblieben: DiTech und MTM. Es gab Ausgaben, die zu einem beachtlichen Teil von bis zu einem Drittel von den Inseraten finanziert wurden, doch heute finanzieren die PCNEWS praktisch ausschließlich die Leser.

Internet

Etwa ab Ausgabe 51 (1996) gab es eine Internet-Version der PCNEWS unter der Adresse http://pcnews.at/. Davor war die Online-Präsenz durch das FIDO-Netzwerk gegeben. Die Programmierung im Internet war für uns alle ein Lernprozess. Es gab schon damals dynamische Webseiten aber die Kenntnisse rund um die Datenbanken waren noch nicht so ausgeprägt und daher wurden die PCNEWS-Seiten zwar aus einer Access-Datenbank hergestellt aber alle diese Seiten wurden als statische Html-Seiten gespeichert. Wenn daher eine neue Ausgabe erstellt wurde, wurde die Datenbank ergänzt und in einem eigenen Arbeitsschritt wurden die statischen HTML-Dateien generiert und standen ab diesem Zeitpunkt zur Verfügung. Das Web war daher sehr schnell, weil ja alle Dateien bereits hergestellt worden sind und nicht erst beim Aufruf der Seite erstellt werden mussten.

Die Seite web.archive.org hat einen ersten Snapshop vom 29. Juni 1997 in dem man fehlerfrei navigieren kann. Hier ein Bild der damaligen Startseite:

pcnews.at, 1997

Bereits auf dieser ersten Ansicht der PCNEWS-Website kann man links in der Mitte das Logo der Mikroelektronik-Tagung erkennen. Ich durfte für die Fachtagung, die im Rahmen der großen Informatik-Messe die von TU-Messtechnik (Prof. Patzelt), Seibersdorf (Dr. Attwenger) und BVFA (später Arsenal Research, später AIT) veranstaltet wurde deren Webseite gestalten und verwendete dazu dasselbe Programm wie auch für die PCNEWS. Die Frage ist, wie ich als TGMler in diesen illustren Kreis vordringen konnte. Dazu die Vorgeschichte:

Das Studium interessierte mich nur wegen der Inhalte. Dass damit später Aufgaben wie Vorträge, Leitungsfunktionen usw. verbinden sein würden, war mir bei Studienbeginn nicht klar. Ich wählte als Diplomarbeitsthema das zweite, das vom Institut für Messtechnik ausgeschrieben wurde „Digitale Mittelwertbildung“. Ich wälzte Datenbücher, lötete digitale Schletungen zusammen, kümmerte mich aber kaum über so etwas wie Präsentationen. So stolperte ich am Beginn der Diplomarbeit in einen Vortrag, dem ich einfach nicht gewachsen war. Professor Patzelt hat daraus sofort Konsequenzen gezogen und allen Diplomanden Richtlinien für solche Veranstaltungen zukommen lassen. Das Studium habe ich trotzdem ziemlich gut absolviert, doch diese peinliche Panne blieb mir in Erinnerung.

Zwanzig Jahre später verschlug mich irgendein Zufall wieder an das Institut für Messtechnik und ich konnte meinem Lehrer, Professor Patzelt, eine Ausgabe der PCNEWS überreichen. Er hat sich das Heft genau angeschaut, dann mich, und er erinnerte sich wohl auch an diesen verpatzten Auftritt, damals im Diplomandenseminar. Er war über meine Entwicklung derart positiv überrascht, dass er spontan die Sekretärin, Frau Stoklaska, aufforderte, die PCNEWS für das Institut zu abonnieren. Gleichzeitig fragte er mich, ob ich die Internet-Seite der ME-Tagung betreuen wolle. Daher also das Logo der Tagung auf der PCNEWS-Homepage. Das Institut für Messtechnik blieb weitere 20 Jahre Abonnent der PCNEWS.

Heute präsentiert sich die Webseite mit dem Bild der letzten Ausgaben:

Layout

Mit der eigenen Herstellung der Folien für den Offset-Druck bekam die PCNEWS ein wiedererkennbares Layout. Wesentliches Merkmal war, dass die Seiten vollflächig bedruckbar waren. Das setzte voraus, dass der Film größer als A4 sein musste. Ein A3-Drucker mit 600 dpi-Auflösung ermöglichte die Herstellung der Filme auf Folex-Folie.

Farbe gab es nur für die Titelseite. Die Buchstaben „PC“ aus „PCNEWS“ wurden bei jeder Ausgabe eines Jahres gewechselt: rot, gelb, grün, blau und violett

Ferdinand de Cassan entwickelte mit Roman Heinzinger für ClubComputer ein Logo und machte für die PCNEWS einen Gestaltungsentwurf, der bis heute unverändert angewendet wird. Das frühere Farbschema für die fünf Ausgaben eines Jahres wurde durch ein Farbschema für die Inhalte ersetzt. Die Farbskala ist bis heute:

Layout-Programm

ANZAHLPCNEWSLAYOUT-PROGRAMM
41-4DOS-Word-Star
45-8DOS-Word · Fancy Font
109-18Ventura Publisher
1119-29DOS-Word
2230-50Word
1151-59aWord · CorelDraw
5260-111CorelVentura · CorelDraw
68112-179Microsoft Publisher · InkScape · GIMP

Am Anfang war das Fertigungsprogramm Word-Star. Mit einer kurzen Unterbrechung, bei der Walter Riemer bereits den Ventura-Publisher verwendet hat, wurde danach Word als Publisher verwendet, beginnend mit der Word-Version 1, noch in DOS.

Schließlich erfolgte ein Wechsel zu CorelVentura, dem Nachfolger des Ventura Publishers. Für die Titelseite wurde lange Zeit das Programm CorelDraw verwendet. Da sich Corel aber nicht um die Weiterentwicklung des Publishers bemüht hat, musste eine Alternative her und seit Ausgabe 115 wird der Microsoft Publisher verwendet, begleitet von den Grafikprogrammen InkScape und Gimp, die zur Herstellung des Coverbildes verwendet werden.

Leider ist der Microsoft Publisher etwas zu einfach, wenn es um den Export in andere Formate geht, zum Beispiel in Html- oder in E-Book-Formate. Ein Umstieg auf ein leistungsfähigeres Layout-Programm wird also erwogen.

Lieferfirmen

Damit sind Firmen gemeint, die zur Fertigung der PCNEWS beitragen. Das ist immer eine Druckerei und bis zur Ausgabe 117 auch eine Versandfirma. Dazu kommen aber auch Firmen, die zum Beispiel Bücher oder Geräte für Rezensionen zur Verfügung stellen.

PDF

Wegen der Dateigröße eines ganzen Heftes im PDF-Format wurden zuerst nur PDF-Versionen von jedem einzelnen Artikel hergestellt. Erst ab Ausgabe 118 wurden die kompletten PDF-Versionen zum Download angeboten. Die ersten Ausgaben der PCNEWS, etwa bis zur Nummer 40 gab es aber überhaupt nicht online.

Seit Juli 2013 gibt es aber auch die Ausgaben 1 bis 40 online. Ermöglich hat das die Arbeitskraft und der Maschinenpark von Michael Ebner, der unsere Aktivitäten seit den Anfängen verfolgt und uns jetzt dieses großartige Geschenk gemacht hat.

Schriftzug

SchriftzugAnzahlPCNEWS
PCNEWS
41-4
PCNEWS
145-18
PCNEWS
1119-29
PCNEWS
730-36
PCNEWS
837-43
PCNEWS
1044-53
PCNEWS
7854-116
PCNEWS
15117-131
PCNEWS
48132-179

In Ermangelung geeigneter Grafikprogramme wurde der Schriftzug „PC-NEWS“ in den Anfängen aus den Blockgrafik-Zeichen des Zeichensatzes des IBM-PC zusammengesetzt, bis Ausgabe 43 noch mit Bindestrich. Im ersten Jahrgang wurde noch mit dem gewöhnlichen eingebauten Font eines FX-85-Nadeldruckers gedruckt. Von Ausgabe 5 bis Ausgabe 18 wurde das Programm Fancy-Font verwendet, um Proportionalschrift darstellen zu können. Daraus ergab sich, dass der Schriftzug „PCNEWS“ an Höhe zunahm, weil die Blockgrafikzeichen im Fancy Font andere Proportionen hatten. Ab Ausgabe 30 wurde der Schriftzug in einem eigenen Font abgebildet, daher verschwand auch der treppenförmige Balken im „N“ und wurde durch gerade Linien ersetzt. Zwischen Ausgabe 37 und Ausgabe 57 bekam die PCNEWS den Zusatz „edu“ für „education“, um auf den Bezug zum Unterricht hinzuweisen. Dieses „edu“ war aber für viele, die weniger mit dem Internet zu tun hatten mehr verwirrend, und daher wurde dieser Zusatz weggelassen. Ab Ausgabe 117 wurde der neue Schriftzug im SVG-Format in Anlehnung an das ClubComputer-Logo eingeführt und damit die Ära der Blockgrafikzeichen endgültig verlassen.

Seitenzahl

Die Seitenzahl war lange Zeit keine konstante Größe. Es wurde so viel gedruckt als an Beiträgen zur Verfügung stand. Oft hatte das zur Folge, dass der finanzielle Rahmen überschritten wurde. Seit 2010 hat es sich bewährt, die Seitenzahl bei 32 konstant zu halten.

Titelbild

Schon bei der ersten Ausgabe war klar, dass man für eine Zeitschrift ein Titelbild benötigen würde und so wurde in der Eile eines aus der Zeitschrift Byte aufgeklebt. Das Bild war gar nicht so schlecht gewählt, zeigte es doch einen Suchenden vor dem Labyrinth eines PC. Daher bekam die Ausgabe den Titel „Eine neue Welt“. Aber abgesehen von dieser Ausnahme waren alle anderen Titelbilder selbst gefertigt. Ab Ausgabe 23 stellte Siegfried Pflegerl ein Bild aus seiner Kunsttheorie zur Verfügung. Eine große Aufwertung erfuhr die PCNEWS dann durch Werner Krause, der für jede der Ausgaben 26 bis Ausgabe 107 ein individuelles Titelbild herstellte. Werner ist bildender Künstler und hat die neuen Möglichkeiten der grafischen Gestaltung am PC in den Entwürfen der Titelseiten eingesetzt. Im Bezug auf das Titelbild gibt es daher seit dieser Ausgabe 107 einen gewissen Qualitätsrückgang.

Für die Darstellung aller Titelseiten kann man die Seite https://iam.at/d/album.htm?u=https://iam.at/d/pcnews/thumb/&s=100&p=800&c=caption.txt verwenden, hier ist sie eingebettet:

Versand

Um in den Genuss eines günstigeren Versandtarifs für periodische Zeitschriften zu kommen, müssen die Zeitschriften nach Postleitzahlengebieten gebündelt werden. In den ersten Jahren der PCNEWS-Fertigung übernahm die Nachrichtentechnische Werkstätte im 15. Stock des TGM das Etikettieren und Bündeln der Hefte. Als das nicht mehr so nebenbei möglich war, übernahm Firma Concept das Etikettieren und Bündeln und auch die Postaufgabe. Die Postaufgabe übernahm all diese Jahre Kollege Robert Syrovatka beim Postamt 1200 Wien.

Seit 2009 versenden wir über das Postamt 1000 in Wien Inzersdorf. Die gebündelten PCNEWS werden mit dem PKW von Bratislava gebracht und beim Postamt abgegeben. Dauer ca. 30 Minuten. Für Empfänger im Ausland nutzen wir das nahegelegen Postamt in der Jochen-Rindt-Straße.

Vorstufe

Eine Druckerei hat einen Fertigungsbereich, der Druckvorstufe genannt wird, in der die Vorlage des Kunden in das für die Druckmaschinen geeignete Format umgewandelt wird. Je mehr von diesem Prozess man als Redaktion übernehmen kann, desto billiger wird das Produkt.

Die PCNEWS des Jahres 1986 wurde in ausgedruckter Form an die Druckerei übergeben. Der Copy-Shop hat diese Vorlage im XEROX-Verfahren vervielfältigt. Bereits in der Druckerei der CA-BV wurden aus den Vorlagen zuerst Filme hergestellt, die als Vorlage für die Druckmatrize verwendet wurden.

Um diese Kosten zu sparen, wurden diese Filme danach direkt in einem A3-Laserdrucker auf eine spezielle Folie (FOLEX) gedruckt. Diese Folien konnten bei Schwarz-Weiß-Seiten als Filmersatz verwendet werden. Bei Farbseiten musste man vier Folien herstellen, je eine für die vier Druckfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Die Qualität der so hergestellten Vorlagen war nicht so gut, weil die Passgenauigkeit der vier Blätter nicht immer ausreichend war. Daher wurden die Titelseiten und alle Werbeseiten von Firma PCG, Maroltingergasse in CMYK-Filme hergestellt. Der Innenteil blieb schwarz-weiß, Filme wurden dafür nicht benötigt, es genügten die selbst bedruckten FOLEX-Folien.

Heute ist das alles Geschichte. Man stellt aus dem Publisher eine PDF-Datei her und übergibt diese Datei der Druckerei. Das war’s. Keine Filme, keine Folien, keine besondere Farbbehandlung.